Interreg Slovenia
de  |  en  |  slo
Schloss Pöllau
Der ''Steirische Petersdom''
Geschichte
Ein großzügiges Geschenk.

Inmitten von Pöllau erhebt sich das heutige Schloss und einstige Augustiner Chorherrenstift. 1482 verfügte Hans von Neuberg, der damalige Besitzer der Burg und des Marktes Pöllau, in seinem Testament, die Burg nach seinem Tod in ein Augustiner-Chorherrenstift umzuwidmen. Das Stift Pöllau wurde schließlich 22 Jahre später gegründet. Im selben Jahr zogen acht Chorherren unter Propst Ulrich vom Stift Vorau nach Pöllau um. Zwischen 1677 und 1779 wurde das Stift umgebaut und erweitert. Der Grundriss der Kirche und der mächtigen Kuppelbau wurden dem Petersdom in Rom nachempfunden - im Volksmund wird das Bauwerk deshalb oft als "Steirischer Petersdom" bezeichnet.

Spuren bleiben bestehen.

Allerdings wurde das Stift Pöllau bereits sechs Jahre später im Zuge der Josephinischen Reformen aufgehoben und an den Staat übergeben. Doch das fast 300-jährige Wirken der Chorherren machte Pöllau zum geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkt des Pöllauer Tales. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Marktgemeinde Pöllau. Pfarrkirche und Osttrakt gehören der Diözese Graz-Seckau. Es beheimatet Veranstaltungsräumlichkeiten, wie einen großen und kleinen Freskensaal, Refektorium, Seminar und Ausstellungsräume, die Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland, die Proberäume der renommierten Musikkapelle sowie das Tourismusbüro uvm.
Ausstellung & Führungen
Pfarrkirche und Schloss Pöllau:
Die ehemalige Stiftskirche in Pöllau auch ''Steirischer Petersdom'' genannt, gehört zu den größten barocken Kirchenbauten des Landes!
Führungen buchbar im Tourismusbüro.
T: +43 3335 / 4210 
 
Zentrum für Physikgeschichte 
Echophysics
"Strahlung - der ausgesetzte Mensch":
Schloss 1, A 8225 Pöllau
Mitte April - Anfang November
Do - So; 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.

SCHLOSSFÜHRUNG IN PÖLLAU 
Gehen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit mit buchbarer Kulturvermittlung. Erfahren Sie bei einer Führung im "Schloss" Pöllau viel Wissenswertes über die Geschichte und auch über das Wirken der Augustiner Chorherren, dabei besichtigen Sie den "Großen Freskensaal" - die einstige Stiftsbibliothek mit den wunderbaren Fresken - und das Refektorium im Schloss Pöllau. Weiter geht es zu den Innenhöfen des Schlosses, wie dem Kriegerdenkmalhof mit den herrlichen Arkaden. Im Anschluss daran gibt es einen kurzen Rundgang in der Pfarrkirche Pöllau mit der angrenzenden Sakristei. Als Abschluss kann noch der Schlosspark – einst als Stiftsgarten der Augustiner Chorherren genutzt – besucht werden.

Angebot für Einzelpersonen:
Anzahl: mindestens 4 Personen 
Treffpunkt: vor dem Infobüro in Pöllau 
Dauer: 1 Stunde 
Anmeldung: erforderlich beim Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210 
Termine: ganzjährig auf Anfrage 
Kosten: Erwachsene € 6,-/Kinder (bis 14 Jahre) € 3,-

Angebot für Gruppen:
Anzahl: mindestens 15 Personen, max. Personenanzahl auf Anfrage 
Treffpunkt: vor dem Infobüro in Pöllau 
Dauer: 1 Stunde 
Anmeldung: erforderlich beim Infobüro unter Tel: +43(0)3335 / 4210 
Termine: ganzjährig auf Anfrage 
Kosten: Erwachsene € 4,50/Kinder (bis 14 Jahre) € 2,50

Tipp: Es können gerne auch längere Führungen angeboten werden, Führungsdauer und Preise auf Anfrage. 
Programm für Kinder & Schüler
AUSSTELLUNG ECHOPHYSICS - EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR PHYSIKGESCHICHTE 

Inhalt: Echophysics "Strahlung - der ausgesetzte Mensch" zeigt die Köpfe und Geräte, die uns das Wissen über Strahlung gebracht haben. Die Ausstellung zeigt in Text und Bildern den Werdegang zur modernen Physik. Über 600 Geräte, Fotos, Filme und Dokumente, darunter die komplette Sammlung der Originalmessgeräte des Wiener Instituts für Radiumforschung und des Steirischen Nobelpreisträgers für Physik, Victor Franz Hess.
Dauer: 1 Stunde
Preis: € 1,50 pro SchülerIn
Aufpreis (Führung): € 1,00 pro SchülerIn
Treffpunkt: Schloss Pöllau
Termine: April bis November, Do bis So, 10 - 17 Uhr oder nach Voranmeldung
Anmeldung: für Führungen unter Tel: +43(0)664/88 615 896 erforderlich!
Mit der GenussCard ist der Eintritt kostenfrei!

Weitere Angebote für Schulen finden Sie hier
Kontakt & Info
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal
8225 Pöllau bei Hartberg, Schloss 1
Tel.: +43 (0)3335-42 10
Fax: +43 (0)3335-42 35
naturpark-poellauertal@oststeiermark.com
www.naturpark-poellauertal.at
www.oststeiermark.com

Büroöffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 9.00 bis 16.00

Fotos ©
Alfred Mayer
Martin Ziverts
Helmut Schweighofer
Hans Weissenbacher
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Martins Ziverts
Karte
Schloss Pöllau (Steiermark)
Google Maps laden

(Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu)
Veranstaltungen
22. Jun. - 07. Sep. 2023    
Styrian Summer Art
Styrian Summer Art sorgt für eine kreative Auszeit im Naturpark Pöllauer Tal. In familiärer Atmosphäre erhält man die Möglichkeit verschiedene Kunsttechniken zu vertiefen und neue Talente zu entfalten. 

Nähere Informationen finden Sie hier
01. Jul. 2023    
Styriarte - ¥Jesu, meine Freude“
Die styriarte bringt mit ihrem alljährlichen Festival im Juni und Juli klassische Musik an besondere Plätze. Nähere Informationen finden Sie hier
02. Jul. 2023   12.45h  
Timeout Theaterfestival 2023
Das TimeOut Theaterfestival für junges Publikum ist zurück! Wieder bringen wir regionale und nationale Künstler*innen für einen Tag nach Pöllau, um den Sommer mit Kunst, Kreativität und Spaß einzuleiten.

Nähere Informationen finden Sie hier
08. - 13. Aug. 2023    
Tage der alten Musik
Bei den Pöllauer Tagen der Alten Musik, die im wunderschönen Rahmen des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts stattfinden, sind sowohl Studierende der Alten Musik als auch entsprechend vorgebildete Liebhaber*innen herzlich willkommen. 

Nähere Informationen finden Sie hier
Burgenland Stiftung
RIS
BISTRA
TZD
Steiermark
Oststeiermark
Thermenland Vulkanland
Apfelland
Vulkanland
Burgenland
Österreich
Genuss Card