Burg Bernstein
Bollwerk gegen die Hektik der modernen Zeit.
Geschichte
Bewegte Zeiten & Der Englische Patient
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Bernstein stammt aus dem Jahr 1199. Sie ist die am höchsten gelegene Festung des Burgenlandes. Im Spätmittelalter war sie Teil der Güssinger Herrschaft, die Güssinger mussten sich nach zahlreichen Schlachten jedoch dem Ungarnkönig Robert von Anjou beugen. Das letzte Mal wurde die Burg 1445 erobert, sämtliche späteren Belagerungen scheiterten. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg mit einem zweiten Mauerring umgeben, im 17. Jahrhundert entstand das Herzstück der heutigen Burg, der prächtige Renaissance-Saal mit seinen einzigartigen Stukkaturen. Der bekannteste Bewohner der Burg war wohl Ladislaus Almásy, dessen Leben als Vorlage für den mit neun Oscars prämierten Film "Der Englische Patient" diente.
Burg Bernstein heute
Ruheoase im Herzen des Burgenlands
Im Jahr 1892 erwarb Eduard Almásy die Burg, sie befindet sich seitdem durchgehend in Familienbesitz. Seit 1921 beherbergt die Burg Bernstein Sommergäste. Insgesamt stehen neun liebevoll restaurierte Zimmer und Suiten zur Verfügung, welche noch mit den originalen Möbelstücken eingerichtet sind. Erleben Sie das Flair der letzten Jahrhunderte und genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit abseits von Touristenmassen. Die Burg Bernstein wird als Hotel garni geführt. Abends bieten wir im ausschließlich mit Kerzen erhellten Renaissance-Saal hausgemachte Kleinigkeiten wie Quiches oder salzige Strudel an, die als leichtes Abendessen gedacht sind (kein à la carte). Desweiteren finden Sie, teilweise sogar zu Fuß erreichbar, in und um Bernstein einige handverlesene Restaurants.
Von 28. April bis inkl. 1. Oktober 2023 wird jeweils von Freitag bis Dienstag um 11:00 Uhr (ausgenommen Betrieburlaub von 24. bis inkl. 27. Juli) eine Führung angeboten. Der Zutritt zur Wehranlage ist ausschließlich als Hotelgast oder während einer Führung möglich.
Almásy Collection
Wein ohne Grenzen
Die Almásys waren immer schon eine Familie von Entdeckern und Abenteurern. Eduard Almásy reiste mit Frau und Kindern im späten 19. Jahrhundert zwei Jahre lang um die Welt. Sein Sohn Georg führte Expeditionen nach Kirgisistan und China, und Georg's Sohn László Almásy ging als Flugpionier und Forscher in die Geschichte ein. Sie alle wurden von ihrer Neugier und ihrem Entdecker-Geist getrieben, die Burg Bernstein zu verlassen und sich in unbekannte Gefilde zu begeben.
Wir bieten eine spannende, önologische Entdeckungsreise quer durch Zentral- und Osteuropa mit bekannten Klassikern wie Blauer Zweigelt und Grüner Veltliner, aber auch exotischen Rebsorten wie Harslevelü, Pinela und Feteasca Neagra. Noch nie davon gehört? Sehr gut, es geht nämlich darum, etwas Neues zu entdecken…"
Nähere Informationen zur Almásy Collection finden Sie
hier.
Kontakt & Info
Burg Bernstein
Schlossweg 1, 7434 Bernstein
Tel.: +43 3354 6382
Karte
Burg Bernstein
(Burgenland)
Veranstaltungen
01. Okt. 2023 11.00h
Wiener Klänge aus drei Jahrhunderten
Das Duo Frolieb Stollwerck und Mario Andric arbeitet seit 2004 zusammen und hat sich seit dieser Zeit ein großes Repertoire aus Kirchenmusik, Kammermusik und Liedgut erarbeitet. Leidenschaftlich und ausdrucksstark widmen sich die beiden Musiker der Konzertmusik.
Nähere Informationen finden Sie
hier.